London

Wir suchen: zwei Ziffern, ein Symbol, eine Farbe, zwei Buchstaben
Rätsel 1: Bücher
1.
Gesucht wird eine Zahl.
2.
Achte auf das Buch, welches der Drache bewacht sowie auf die Bücher in der gesamten Bibliothek.
3.
Welcher Buchstabe der Titel aller Bücher fehlt auf dem Buch des Drachen?
4.
Kann der fehlende Buchstabe auch eine Römische Ziffer sein?
Lösung
Die Buchstaben, die in den Wörtern auf den acht Büchern vorkommen, stehen alle auf dem Buch, welches der Drache bewacht. Alle, außer ein Buchstabe, kommen in den Wörtern mehrfach vor. Nur das V kommt einmalig vor. Die Lösung ergibt die Römische Zahl V.
=> Lösung: 5
Die richtige Lösung im Koordinatensystem

Rätsel 2: Schreibtisch
1.
Gesucht wird ein Buchstabe.
2.
Achte auf die Inschrift auf der Stuhllehne.
3.
Setze die „Aufgabe“ der Stuhllehne im Schachbrett am Seitenteil des Schreibtisches um.
4.
Fülle die gesuchten Felder laut Inschrift aus.
Lösung
Die Angaben auf der Stuhllehne beziehen sich auf das Seitenteil des Schreibtischs. Die arabischen Zahlen (1,2,3,...) stehen für die Zeilen, die römischen Zahlen (I, II, III,...) stehen für die Spalten. Die angegebenen Felder werden markiert. In der zweiten Spalte wird Zeile 2 bis 6 markiert. In der dritten Spalte, Zeile 4 und 6 und in der vierten Spalte wird Zeile 4 und 6 markiert. So ergibt sich der Buchstabe F.
=> Lösung: F
Die richtige Lösung im Koordinatensystem

Rätsel 3: Zeichnung am Boden
1.
Gesucht wird ein Symbol.
2.
Sieh dir die Mondphasen auf der astronomischen Uhr hinten im Raum etwas genauer an.
3.
Es handelt sich um eine Logische Reihe.
4.
Immer drei Sprünge.
5.
Welches Symbol steckt hinter der gesuchten Mondphase?
Lösung
Die Mondphasen auf der Zeichnung werden mit den Mondphasen auf der astronomischen Uhr verglichen. Von der linken zur rechten Mondphase sind es immer drei Sprünge auf der astronomischen Uhr im Uhrzeigersinn. Erster Sprung von 8 Uhr nach 11 Uhr, zweiter Sprung 4 Uhr nach 7 Uhr und dritter Sprung von 3 Uhr nach 6 Uhr (Neumond). Die Symbole am Rand der Zeichnung weisen auf ein Symbol als gesuchte Lösung. Auf der Uhr ist beim Neumond das Fünfeck zu finden.
=> Lösung: Fünfeck
Die richtige Lösung im Koordinatensystem

Rätsel 4: Vier bunte Fenster
1.
Gesucht wird eine Farbe.
2.
Betrachte die Fenster von außen nach innen! Welche Farbe hat das zerbrochene Fenster?
3.
Sieh dir den Farbkreis der astronomischen Uhr hinten im Raum an und bilde eine logische Reihe.
4.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier Sprünge!
Lösung
Die Farben in den Fenstern sind in der astronomischen Uhr wiederzufinden. Die Fenster bilden eine logische Reihe. Von der äußeren Farbe des Fensters wird zur inneren Farbe gesprungen (im Uhrzeigersinn). Erstes Fenster: von blau zu violett: ein Sprung. Zweites Fenster: von orange nach grün: zwei Sprünge. Drittes Fenster: von violett nach gelb: drei Sprünge. Viertes Fenster: von rosarot bis unbekannt: folglich vier Sprünge. Von rosarot vier Sprünge im Uhrzeigersinn ergibt blau.
=> Lösung: blau
Die richtige Lösung im Koordinatensystem

Rätsel 5: Kronleuchter
1.
Gesucht wird eine Zahl.
2.
Sortiere die Buchstaben über den römischen Ziffern von I nach VIII.
3.
Welches lateinisches Wort ergibt sich hier? Was bedeutet dieses Wort? Findest sich das zugehörige Element in der astronomischen Uhr wieder und für was steht es?
Lösung
Die römischen Zahlen auf dem Kronleuchter geben an, in welche Reihenfolge die Buchstaben anzuordnen sind. Das entstehende Wort lautet NEOMENIA und bedeutet Neumond. Auf der astronomischen Uhr steht für Neumond die römische Zahl VI (6).
=> Lösungszahl: 6
Die richtige Lösung im Koordinatensystem

Rätsel 6: Planeten
1.
Gesucht wird ein Buchstabe.
2.
Welche Planetenkonstellation müsste im vierten Bild rechts zu finden sein?
3.
Die bunten Monde rotieren im Uhrzeigersinn.
4.
Die bunten Monde rotieren unterschiedlich schnell.
5.
Eins der Bilder auf der linken Seite stellen die Lösung dar. Welches?
Lösung
Die Monde auf den drei Bildern rotieren unterschiedlich schnell um den Planeten. Gesucht wird die Position der Monde auf dem vierten Bild (rechts). Die linken Bilder (A, B, C) zeigen die möglichen Positionen. Nur eine ist korrekt. Der blaue Mond rotiert im Uhrzeigersinn immer um eine Position. Der grüne Mond rotiert im Uhrzeigersinn immer um zwei Positionen. Der rote Mond rotiert im Uhrzeigersinn immer um drei Positionen. Die korrekte Lösung ist Bild B.
=> Lösungsbuchstabe: B
Die richtige Lösung im Koordinatensystem

Lösung London
Lösung
