_12925_X
Verflixt, du steckst fest und kommst nicht mehr weiter? Hier findest du einige Tipps, die dich bestimmt auf die richtige Spur bringen und dir helfen den EXIT zu finden! Im Bild sind insgesamt sechs Rätsel versteckt, die sechs Zahlen ergeben.

Nr. 1

1.
Achte auf die Farben der drei großen Fenster oben rechts im Puzzle.
2.
Jede Farbe kommt pro Reihe und pro Spalte nur einmal vor.
3.
In jedem Fenster ist eine Farbfläche zerbrochen. Findest du eine Zahl, die der fehlenden Farbe entspricht?
Lösung
Die Fensterscheiben bestehen aus fünf verschiedenen Farben. Jede Farbe darf pro Spalte und pro Reihe nur einmal vorkommen. Die zerbrochenen Farbflächen sind die gesuchten Felder. Im ersten Fenster fehlt die Farbe rot, im zweiten Fenster fehlt die Farbe gelb und im dritten Fenster fehlt die Farbe hellblau. Die farbigen Leuchten an der Wand zeigen in ihren Schatten jeweils eine Zahl. Rot steht für 5, gelb steht für 3 und hellblau steht für 2. Die Lösung ergibt von links nach rechts 5, 3, 2. Lösungszahl: 532

Nr. 2

1.
Was ist auf dem Banner im Torbogen über der Treppe dargestellt?
2.
Zu welchen Tieren passen die abgebildeten Körperteile?
3.
Finde die Zahl, die zu dem jeweiligen Tier gehört.
Lösung
Das Banner zeigt den Schädel des Sauriers, einen Haifischzahn und das Geweih eines Hirschs. Die Teile gehören somit zum Saurier, zum Haifisch und zum Hirsch. Die Tiere sind nummeriert, ihr findet die passenden Nummern auf den kleinen Schildern an den Ausstellungsstücken. Zum Saurier gehört die Nummer 9, zum Hai die Nummer 4 und zum Hirsch die Nummer 6. Die Reihenfolge der der Lösungszahl ergibt sich aus der Anordnung der Abbildungen auf dem Banner, von oben nach unten 9, 4, 6. Lösungszahl: 946

Nr. 3

1.
Schau dir die Glasvitrine vorne in der Mitte des Puzzles einmal genauer an.
2.
Kannst du herausfinden, aus welchem Zeitalter die Ausstellungsstücke stammen?
3.
Finde die Ausstellungsstücke in den dargestellten Szenen im Hintergrund wieder!
Lösung
Die Exponate sind ein mittelalterlicher Ritterhelm, ein ägyptischer Sarkophag und ein steinzeitlicher Speer. Diese Teile finden sich in den historischen Szenen unter den Steinbögen wieder. Die Szenen sind nummeriert. Das Mittelalter mit den Rittern hat die Nummer 5, die ägyptischen Sarkophage haben die Nummer 3 und die Steinzeitszene hat die Nummer 9. Die Lösung ergibt von links nach rechts 5, 3, 9. Lösungszahl: 539

Nr. 4

1.
Schau dir die Fossilien im Schaukasten in der Museumsgalerie einmal genauer an.
2.
In jeder Reihe unterscheidet sich ein Fossil von den anderen.
3.
Welche Position haben diese im Schaukasten?
Lösung
In der oberen Reihe (Ammoniten) unterscheidet sich das dritte Fossil von den beiden anderen. Bei den Knochen in der zweiten Reihe unterscheidet sich der mittlere Knochen von den beiden anderen. In der unteren Reihe (Trilobiten) unterscheidet sich ebenfalls das mittlere Ausstellungsstück von den beiden anderen. Die Plätze im Schaukasten sind nummeriert, die Position im Schaukasten ergibt die Lösung 3, 5, 8. Lösungszahl: 358

Nr. 5

1.
Schau dir die Wandzeichnungen einmal genauer an.
2.
Aus welchem Zeitalter stammen die Schriftzeichen?
3.
Ordne die vier Zeichnungen den Szenen unter den Steinbögen zu!
Lösung
Die vier Wandzeichnungen stammen aus vier verschiedenen Epochen. Die erste von links zeigt Höhlenmalereien, stammt somit aus der Steinzeit. Die zweite von links zeigt Hieroglyphen und stammt somit aus der ägyptischen Epoche. Die dritte von links zeigt einen typischen Text des Mittelalters und die vierte Wandzeichnung zeigt einen technischen Bauplan, der der Epoche der Industrialisierung zugeordnet werden kann. Die Nummerierung der Szenen ergeben von links nach rechts die Lösung 9, 3, 5, 0. Lösungszahl: 9350

Nr. 6

1.
Schau dir einmal die Tiere in der Vitrine einmal genauer an.
2.
Haben die Farben der Tiere vielleicht eine Bedeutung? Ist das ein Rechenzeichen in der Mitte des Kastens?
3.
Entschlüssele die Farben mit Hilfe der farbigen Leuchten und rechne zusammen!
Lösung
In der Mitte der Vitrine steht das Rechenzeichen plus. Die vier Tiere in der Vitrine haben die Farben rot, grün, hellblau und blau. Das entspricht den Zahlen 5, 8, 2 und 0 (abzulesen an den farbigen Leuchten an der Wand). Lösung 5+8+2+0 = 15. Lösungszahl: 15
Deutsch